HOCHBEGABUNG: Die ausführliche Diagnostik beinhaltet den Intelligenztest (HAWIK-IV), die umfassende Erhebung der Vorgeschichte, die Verhaltensbeobachtung, aber auch das Erfassen von depressiven Entwicklungen und Selbstunsicherheit (Psychologie),
von schulischen und Lernschwierigkeiten (Lerntherapie), von Konzentrationsschwäche (ADS/ADHS) und sozialen Schwierigkeiten (Ergotherapie, Verhaltenstherapie).
ADS/ADHS: Therapie von Wahrnehmungsschwächen mit der Sensorischen Integrationstherapie (SI), der Videoanalyse und -therapie bei Verhaltensproblemen.
LERNTHERAPIE: Je nach Schwierigkeit geht es um die Erarbeitung von Rechtschreibkompetenz, die Weiterentwicklung mathematischer Kompetenz oder die Vermittlung von Lernstrategien und eigenverantwortlichem Lernverhalten. In einer ausführlichen Diagnostik werden die Lernstruktur und die Lernvoraussetzungen ermittelt. Anschließend werden erste Therapieziele vereinbart. Gespräche und Austausch mit allen am Lernprozess Beteiligten sichern den Therapieerfolg. Bei Bedarf ergänzend Diagnostik von Teilleistungsschwächen, etwa im Bereich von Blicksteuerung, Simultanerfassung und Hörwahrnehmung (www.blickmobil.de), der Konzentration (ADS/ADHS), der Feinmotorik, der Händigkeit (Ergotherapie) oder der familiären Problematiken (Psychologie). Fortführung der positiven Entwicklung mit MIND TRAIN möglich.
ERGOTHERAPIE: Therapie von Wahrnehmungsschwächen mit der Sensorischen Integrationstherapie (SI), der Videoanalyse und -therapie bei Verhaltensproblemen, der Körperzentrierten Interaktionstherapie (KIT), der energetischen Körpertherapie sowie Atem- und Angsttherapie.
PSYCHOLOGIE: Hilfe bei familiären Fragen und Problemen, bei Fragen zur Erziehung und/oder Problemen in der Erziehung, bei Paar- und Ehekonflikten sowie bei individuellen Problemen im persönlichen und beruflichen Bereich.